Musikalische Ausbildung in Maisach
Musik macht Spaß, Musik machen erst recht. Es gibt viele Gründe, warum jeder Mensch ein Musikinstrument erlernen sollte. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Leicht nachvollziehbar, dass Eltern ihren Kids den Weg zu diesem wunderbaren Hobby ermöglichen möchten und das ist zweifellos gut so. Das Erlernen eines Musikinstruments fördert Kinder (und Erwachsene) in vielen verschiedenen Bereichen, z.B. kognitiv, motorisch und emotional.
Hier findest Du Informationen über die musikalische Ausbildung in Maisach und wie die Blaskapelle Maisach Dich dabei unterstützen kann.
ab 4. Monate
Musikalische Früherziehung
Schon den Kleinsten eröffnen wir die musikalische Welt in Kooperation mit Andrea Turini und ihrer Musikschule „Kinder machen Musik“. Andrea Turini bietet eine umfassende musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Monaten bis ins Grundschulalter hinein an:
- Musikschatzkiste®: musikalische Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab 4 Monaten bis 4 Jahren
- Musik-Fantasie: musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren ohne Begleitperson
- Instrumentenkarussell: Gruppeninstrumentalunterricht für Grundschulkinder ab der 1. Klasse
- Blockflöten- und Veehharfenunterricht für Alle von 6 bis 99 Jahre
ab ca. 7 Jahren
Ein Instrument erlernen
Finde dein Instrument
In unseren Orchestern gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Instrumenten. Diese Instrumente kann man unterteilen in Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlaginstrumente. Eine Auflistung aller Instrumente, die typischerweise in einem Blasorchester vorkommen, findest Du hier.
Neben Infos, Bildern und Videos zu den Blasinstrumenten und zum Schlagwerk erfährst Du, wie man mit den Instrumenten einen Ton erzeugt, ab wann man das Instrument lernen kann und wie viel es in etwa kostet. Damit fällt Dir die Entscheidung für ein Musikinstrument bestimmt ganz leicht.
Finde deinen Instrumentallehrer
Die Blaskapelle kooperiert mit Instrumentallehrern aus der Gemeinde und kann Dir die Kontaktdaten zu den jeweiligen Lehrern weitergeben.
Bei Interesse kontaktiere uns einfach z.B. per Mail an Info@Blaskapelle-Maisach.de
3. und 4. Klasse
Bläserklasse in der Grundschule Maisach
Alle zwei Jahre startet in Kooperation von Blaskapelle und Grundschule Maisach eine sogenannte Bläserklasse (3. und 4. Klasse). Die Kinder ent-scheiden sich für ein Holz- oder Blechblasinstrument. Die Nachwuchsmusi-ker erhalten dann, neben dem regulären Musikunterricht, wöchentlich Registerunterricht und nehmen an der gemeinsamen Orchesterprobe teil. So wird ein gemeinsames Musizieren ab dem ersten gespielten Ton ermög-licht. Mehr Informationen zur Bläserklasse finden Sie auf der Homepage der Grundschule Maisach.
Nachwuchskonzept der Blaskapelle
Die Blaskapelle Maisach hat über viele Jahre ein Konzept entwickelt, das es den Orchestern des Vereins ermöglicht auf einem hohen Niveau zu musizieren. Dabei hat die fundierte musikalische Ausbildung des Nachwuchses oberste Priorität.
Schon früh werden Kinder mit Angeboten an den Verein gebunden und in das musikalische Jahresgeschehen integriert. Dazu hat sich der Verein Partner gesucht, die eine durchgängige musikalische Betätigung vom Kind bis hin zum Erwachsenen ermöglichen.
Dabei ist ein früher Kontakt mit Musik und eine fundamentale Grundausbildung mit einem einfachen Instrument wie der Blockflöte im Vorschul- bzw. Grundschulalter durchaus empfehlenswert, das wird intensiv gefördert.
Kindern und Erwachsenen, die Interesse an einem Blasinstrument oder Schlagzeug haben können dann bei Informationsveranstaltungen Ihre besonderen Neigungen und Vorlieben testen. Freie, vom Verein unabhängige Instrumentallehrer stehen den Interessierten dann als Ausbilder zur Verfügung.
Um auf dem eigenen Instrument baldmöglichst auch in der Gruppe musizieren zu können gibt es in der Blaskapelle Maisach 3 Orchester mit unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Junior Band
Den Einstieg in´s Zusammenspiel bietet die „Juniorband“. Hier wird das Zusammenspiel, das „Sich – Selbst – Hören und integrieren“ mit einfacheren Stücken erlernt. Erste polyrhythmische und polyphone Stücke erweitern die gruppenmusikalischen Fähigkeiten. Auftritte bei Vereinsveranstaltungen, Wertungsspielen und vor allem rund um die Advents- und Weihnachtszeit bieten eine willkommene Abwechslung und Motivation für den Probenablauf.
Die vom Musikbund von Ober- und Niederbayern geschaffenen Leistungsabzeichen bieten einen guten Maßstab für den Übergang in das nächste Orchester. So sollte das bronzene D1 Abzeichen schon erworben werden, um als Instrumentalist in der Jugendblaskapelle „mithalten“ zu können.
Jugendblaskapelle
Die Jugendblaskapelle ist, gegenüber der „Juniorband“ schon eine eigenständige Blaskapelle mit einigen Auftritten, meist bestimmt durch die Anforderungen des Kalenderjahres. Egal ob Festzug, Gottesdienst, Ständchen oder Unterhaltungs- und natürlich Konzertmusik.
Im Vordergrund steht aber die individuelle Verbesserung der einzelnen Musiker. Als Individualisten und als Orchestermusiker. Ausgewählte Literatur soll dabei helfen.
Das Leistungsniveau des silbernen D2 Abzeichens und entsprechendes Engagement ist dann die Voraussetzung für junge Erwachsene um in die Blaskapelle „vorzurücken“.
Blaskapelle
Die Blaskapelle, ein großes symphonisches Blasorchester möchte auf hohem Niveau musizieren. Der Jahresablauf ist hier zweigeteilt. In den Spätherbst- und Wintermonaten steht Konzertmusik auf dem Probenplan. In der Frühjahrs- und Sommerzeit dann Unterhaltungsmusik. Parallel dazu all die Auftritte und Aktionen, zu der die Blaskapelle in der näheren und weiteren Umgebung engagiert wird. Vielseitigkeit steht hier im Vordergrund.