
Friedensgottesdienst in Maisach
Die Blaskapelle gestaltete am 8. Mai 2025 einen ökumenischen Friedensgottesdienst anlässlich „80 Jahre Kriegsende“ in der Kirche St. Vitus in Maisach musikalisch.
Die Blaskapelle gestaltete am 8. Mai 2025 einen ökumenischen Friedensgottesdienst anlässlich „80 Jahre Kriegsende“ in der Kirche St. Vitus in Maisach musikalisch.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch Michel Elsen als neuen Dirigenten der Blaskapelle vorstellen dürfen.
Nachdem uns unser bisheriger Dirigent Franz Kellerer im Herbst 2024 mitgeteilt hat, dass er die Leitung des Hauptorchesters gerne geordnet in neue Hände übergeben möchte, verstärkt Michel Elsen ab sofort als neuer Dirigent der Blaskapelle den Verein.
Franz Kellerer wird weiterhin die Bläserklasse (in Kooperation mit der Grundschule Maisach) und unsere Nachwuchsorchester (Juniorband und Jugendblaskapelle) leiten.
Wir freuen uns sehr auf eine gemeinsame musikalische Zukunft.
3 Orte – 3 Maibäume – ca. 70 Musiker
Wir spielten heuer in mehreren Gruppierungen bei den Maibaumfeiern im Gemeindegebiet. In Gernlinden und beim Golfclub Rottbach spielte ein Teil der Blaskapelle. In Maisach umrahmten unsere Nachwuchsmusiker und im Anschluss eine Gruppe der Blaskapelle das Aufstellen des Maibaums bei Kaiserwetter.
Das erste Mal Marschmusik in diesem Jahr präsentierte die Blaskapelle Maisach am 26. April beim Volksfesteinzug Fürstenfeldbruck.
Die Blaskapelle spielte am 06. April von 12.00 bis 16.30 Uhr unter Leitung von Franz Kellerer auf dem Puchheimer Volksfest. Die zahlreichen Besucher wurden mit traditionell bayrisch-böhmischer, aber auch moderner Blasmusik unterhalten.
Die Musiker der Blaskapelle trauern um ihren Musiker Peter Kigele, der überraschend mit 84
Jahren verstorben ist. Kigele, Jahrgang 1940, war seit seiner Kindheit bis zu seinem Tod der Musik
verbunden. Diese Liebe zur Musik wurde ihm wohl von seinem Vater Franz, selber Musiker und
Komponist in die Wiege gelegt. Peter spielte in seiner Jugend am liebsten E-Bass, ohne Noten.
Dies aber so gut, dass er bald in semiprofessionellen Bands und in angesagten Clubs in ganz
Deutschland spielen konnte. So spielte er auch in Hamburg, da, wo auch die berühmtesten
internationalen Größen dieser Zeit, oft zeitgleich mit ihm auftraten. Peter zeigte manchmal
Fotoalben, die ihn mit diesen Stars zeigten. Er brachte es sogar so weit, dass er, wenn Bill Haley
zu einem Auftritt nach Deutschland kam, in seiner Band den Bass spielen durfte. Doch Peter
entschied sich, die Musik nicht zum Beruf zu machen. Er war beruflich lange, bis zu seiner Rente
im Bauamt des Landkreises Fürstenfeldbruck tätig.
Musikalisch verschlug es Peter dann zu „seiner“ Maisacher Blaskapelle. 27 Jahre, spielte er mit
ganz großem Engagement und Freude Tuba und E-Bass im Verein. War bei zahlreichen Reisen
dabei und immer ein musikalischer und kameradschaftlicher Mittelpunkt. An ihm zeigte sich
ganz besonders, dass die Musik Generationen zusammenbringen kann. Besonders beim aktiven
Musizieren.
Trotzt seiner mal größeren und kleineren auch altersbedingten gesundheitlichen Probleme waren
die Probe am Montag und die Auftritte der Blaskapelle ein ganz großer Fixpunkt in Peters Leben.
Bis zum Schluss, bis zu seinem plötzlichen Tod prägte Kigele den Verein maßgeblich. Den Verlust
ihres langjährigen, so aktiven Kollegen und engen Freundes betrauern nun die Musiker der
Blaskapelle Maisach.